Beratung

Hier finden Sie Informationen zu unserem umfangreichen Beratungsangebot aus allen Bereichen unserer Forschung.

Beratungsangebot

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung eines strategischen Transformationsprozesses zu einer sicheren und nachhaltigen Energieversorgung.

Wir weisen Ihnen den Weg, zu welchen Zeitpunkt Investitionen in neue Technologien sinnvoll sind. Lassen Sie uns eine langfristige Roadmap für Ihre nachhaltige Transformation entwickeln.

Wenn Sie mit uns „Energie im System“ denken, können weitere Potenziale in Richtung einer nachhaltigen Energieversorgung gehoben werden.

Wir erstellen Ihnen ein digitales Abbild Ihrer Versorgungs-infrastruktur und führen Parameterstudien durch, um die lokale regenerativer Erzeugung am Produktionsstandort zu maximieren, Ihre Versorgung gegenüber Ausfällen der externen Versorgung zu schützen oder Überkapazitäten zu identifizieren und Kosten einzusparen.

Mit uns entwickeln Sie ihren Industriestandard für eine sichere und nachhaltige Energieversorgung am realen Prototypen.

Sie möchten neue Versorgungstechnologien an einem prototypischen Standort erproben und daraus einen Industriestandard für Ihre weltweite Produktion entwickeln? Wir begleiten Sie bei dem Ermitteln von Lasten  für einzelne Geräte und zertifizieren Lieferanten mit Ihnen. Zusätzlich lösen wir technologische Problemstellungen und befähigen Ihre Lieferanten Geräte nach Ihren Wünschen zu liefern.

Entwickeln Sie mit uns Ihr Energieleitsystem, das Energieflüsse automatisch nach Ihren Anforderungen lenkt

Entscheiden Sie während des Betriebs, welche Ihrer Energiequelle Kosten minimiert und nutzen Sie diese sofort. Minimieren Sie Ihre lokalen Kohlenstoffdioxid-emissionen und maximieren Sie den Eigenverbrauch ihrer regenerativen Anlagen. Betreiben Sie Lasten flexibel, um Strom aus dem Netz günstig zu beziehen.

Energieflexibilitätsaudits (Flex-Audits) zielen darauf ab, das Flexibilitätspotenzial eines Industriestandortes zu identifizieren und zu bewerten. In einem ersten Schritt liefert das Audit einen Katalog von praktikablen Maßnahmen zur Energieflexibilität (EFMn). Der zweite Teil des Audits bewertet und klassifiziert die EFMn hinsichtlich ihrer Möglichkeiten, zuvor definierte technische und wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Schließlich entwickelt das Audit Strategien für die Umsetzung und das Management entsprechender Maßnahmen.

Kompetenzen und Services

  • Identifikation des Flexibilitätspotenzials: Systematische Identifizierung und Charakterisierung der realisierbaren EFMn in der Fabrik und deren Aggregationsmöglichkeiten. (EFMn Katalog)
  • Bewertungsanalyse: Analyse zur Bewertung der Eignung von Maßnahmen zur Erfüllung technologieökonomischer Ziele und des Einflusses, den die Umsetzung von EFMn in der Fabrik haben wird.
  • Management des Flexibilitätspotenzials: Entwicklung von Managementstrategien, um Energieflexibilität optimal zu steuern und Energiekostentransparenz bei jedem Fertigungsschritt umzusetzen.

Ihre Ansprechpartner: Ekrem Köse

Kontakt

Zum Seitenanfang